Modellbasierte Softwareentwicklung ist das State-of-the-Art-Vorgehen, um eingebettete Regelungssysteme in der Automobilelektronik zu entwickeln. Das Modell ist das zentrale Artefakt, welches das gewünschte Verhalten des Systems beschreibt. Dedizierte Teile eines Modells sind Startpunkt für eine Generation von Regelungssystemen, die an eine Laufzeitumgebung und eine Steuereinheit gebunden ist. Bei der Entwicklung umfassender Anwendungssysteme werden Funktionalitäten über mehrere Modelle verteilt, die unterschiedliche Implementierungsparadigmen verwenden. Die Architektur der Modelle und die unterschiedlichen Artefakte, die sich daraus ergeben, müssen verschiedenen Anforderungen entsprechen, wozu auch Wartbarkeit, Resourcen-Anforderung und Testbarkeit zählen. Dieses Webinar zeigt die aktuellen Methoden zur Bewertung von Modellarchitektur bei Software und zeigt Möglichkeiten zur Verbesserung von Prozessen auf. Clone Detection ist dabei eine spezifische Methode, mit der die Komplexität der Architektur von Modellen reduziert werden kann. Darüber hinaus dient die Analyse der verbundenen Komponenten der Identifizierung von geeigneten Kandidaten für ein Refactoring des Modells.
Das Webinar findet an 2 alternativen Terminen in englischer Sprache statt.
Termin 1: Dienstag, 19.06.2018
Uhrzeit: 16:00-17:00 CEST/ 10:00 EDT (Detroit)/ 19:30 IST (Bangalore)/ 22:00 CST (Beijing)/ 23:00 JST (Tokyo)
Anmeldung: https://model-engineers-event-en.webex.com/model-engineers-event-en/onstage/g.php?MTID=e841271f8d510ba3807bd0b3b0c63e69a
Termin 2: Mittwoch, 20.06.2018
Uhrzeit: 10:00-11:00 CEST/ 4:00 EDT (Detroit)/ 13:30 IST (Bangalore)/ 16:00 CST (Beijing)/ 17:00 JST (Tokyo)
Anmeldung: https://model-engineers-event-en.webex.com/model-engineers-event-en/onstage/g.php?MTID=e0948c6e78c6228b54e7e05710248638f